3D Simulation (CAD) eines Produktionsgebäude mit Tank- und Reaktoranlagen, Büros, Laboren. Genehmigungsplanung, Umweltverträglichkeitsprüfung, Brandschutz, Explosionsschutz, Arbeitsschutz, Artenschutz, BImschG, Immission, Gutachten, Prognosen, Ingenieur

Genehmigungsplanung mit PURPLAN Engineering

Beinhaltet Ihr Vorhaben Maßnahmen, die eine Genehmigung gemäß  BImSchG erfordern, so sind Sie bei uns genau richtig.

Durch unsere enge Kooperation mit der Ramm Ingenieur GmbH  sind wir an unseren 3 Standorten in Dresden, Wallenhorst und Wuppertal Bundesweit für Sie da und können sämtliche für den Antrag erforderlichen Gutachten und Prognosen innerhalb unseres Netzwerkes erstellen.

Durch die eng abgestimmte Planungstätigkeit sowohl unserer Spezialisten für Genehmigungsplanung, der Anlagenplanung als auch der Industriebauplanung werden Schnittstellenverluste reduziert.


Das Behördenengineering umfasst verschiedene Schritte, um sicherzustellen, dass ein BimSch-Antrag den gesetzlichen Anforderungen entspricht und von den zuständigen Behörden genehmigt wird. Dazu gehören:

  1. Antragsvorbereitung: Der Antragsteller muss alle erforderlichen Informationen und Unterlagen sammeln, um den Antrag vollständig auszufüllen. Dies umfasst technische Daten zur Anlage, Emissionsmessungen, Umweltauswirkungen, Betriebspläne und andere relevante Informationen.

  2. Antragsstellung: Der Antrag wird bei der zuständigen Behörde eingereicht. Hierbei ist es wichtig, den Antrag gemäß den Vorgaben der Behörde zu strukturieren und alle erforderlichen Unterlagen beizufügen.

  3. Prüfung und Genehmigung: Die Behörde prüft den Antrag auf Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit. Es können Rückfragen oder Ergänzungen seitens der Behörde erforderlich sein.. Zudem können noch eine öffentliche Auslegung und Anhörung erforderlich sein. Nach Abschluss der Prüfung wird über die Genehmigung oder Ablehnung des Antrags entschieden.

  4. Auflagen und Bedingungen: Falls der Antrag genehmigt wird, können Auflagen und Bedingungen festgelegt werden, die der Antragsteller erfüllen muss, um den Betrieb der Anlage im Einklang mit dem BImSchG zu gewährleisten. Diese Auflagen können beispielsweise Emissionsgrenzwerte, regelmäßige Überwachung oder Berichtspflichten umfassen.

Durch unsere langjährge Expertise betreuen wir den vollständigen Antragsprozess von der Grundlagenermittlung bis zur Genehmigung und Beraten zudem bei der technischen Ausgestaltung von Maßnahmen zur Einhaltung von Auflagen.


Leistungen Genehmigungsplanung

  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Artenschutzprüfung
  • AwSV-Konzepte
  • Schallimmissionsprognosen nach TA Lärm
  • Schornsteinhöhenberechung (TA-Luft)
  • Geruchsprognosen nach G.I.R.L.
  • Staubimmissionsprognosen
  • Brandschutzkonzepte
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Bewertung aus Sicht Störfallverordnung 12. BImschV
  • Bewertung gem. Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
  • Bewertung gem. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Erstellung vollständiger Genehmigungsanträge nach BImSchG
  • Abstimmungsgespräche mit beteiligten Behörden und Institutionen
  • Antragskonferenz
  • Definition der Antragsgegenstände
  • PAAG- Analysen, Sicherheitsberichte
  • Abgleich mit Schlussfolgerungen BREF
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • AwSV- Konzepte - Erstellen und einreichen der Antragsunterlagen
  • Explosionsschutzkonzept

Da im Rahmen eines Basic Engineering gewonnene Datenlage in der Regel noch nicht ausreicht, um die für die Genehmigung der Anlage erforderlichen Unterlagen vollumfänglich zu erstellen. Sollte vor der Ausführungsplanung der technische Detailierungsgrad in einem erweiterten Basic Engineering (FEL3) erhöht werden. Zudem werden hierbei Ungenauigkeiten in Kostenschätzung und Terminplanung weiter reduziert.

Leistungen EXTENDED BASIC ENGINEERING

  • PID inkl aller sicherheitsrelvanter Bauteile
  • Risikoanalysen
  • Cause and effect Matrix
  • SIL-Berechnungen
  • 3D-Layout inkl Hauptrohrtrassen
  • Spezifikation long lead equipment
  • Brandschutzkonzepte
  • Flucht- und Rettungswegepläne
  • Alarm- und Gefahrenabwehrpläne

Kontaktanfrage

Bei welchem Gutachten benötigen Sie Unterstützung?